Strategie der Spannung: Rassismus und Eskalation in Deutschland
Die Strategie der Spannung beschreibt, wie Fremdenfeindlichkeit gegen Schwarze und Muslime in Deutschland Spannungen schürt – oft mit politischen Interessen im Hintergrund. 2024 stieg die Zahl antimuslimischer Vorfälle um 60 % (Claim-Allianz). Beleidigungen in Alltag und Behörden führen zu Frustration, teilweise zu Aggression bei Migrant*innen, was Vorurteile weiter nährt („Die enthemmte Mitte“: 20,4 % fremdenfeindlich).NSU-Morde: Die rechtsextremen Morde (2000–2007) zielten darauf, Gastarbeiter*innen zu diffamieren und Angst zu verbreiten – eine klare Strategie der Spannung mit politischem Motiv. Heute fördern Parteien wie die AfD mit fremdenfeindlichen Narrativen ähnliche Spaltungen.Lösung: Stärkerer Diskriminierungsschutz, Bildung und verantwortungsvolle Medienarbeit sind nötig, um die Eskalationsspirale zu stoppen.#RassismusBekämpfen #NSUMorde #StrategieDerSpannung
No comments:
Post a Comment