Strategie der Spannung: Rassismus und Eskalation in Deutschland
Tuesday, October 7, 2025
Strategie der Spannung: Rassismus und Eskalation in Deutschland
Friday, October 3, 2025
Von Kirks Tod zur Flottille: Ein Netz aus Schuld und Ablenkung?
Von Kirks Tod zur Flottille: Ein Netz aus Schuld und Ablenkung?
Als Charlie Kirk am 10. September 2025 in Utah fiel, war der Verdacht schneller da als die Kugel: „Linke“ seien schuld. Ein Niemand namens Tyler Robinson, 22, gestand – per Text, Notiz, Discord. Zu glatt? Seine „Geständnisse“ riechen nach FBI-Druck oder anwaltlichem Kalkül, um der Todesstrafe zu entgehen. Die Gravuren auf seinen Patronen – „Oh bella ciao“, „Hey fascist! Catch!“ – wirken wie ein Drehbuch, das an 9/11-Pässe erinnert. Kirk, der langsam am 7.-Oktober-Narrativ zweifelte, wurde zum Schweigen gebracht. Zufall? Oder ein erster Dominostein?
Zwölf Tage später, am 22. September, lieferte Trump die nächste Szene: Antifa wurde per Dekret zur „Terrororganisation“. Plötzlich waren pro-palästinensische Aktivisten – oft jung, unbewaffnet, mit Hilfsgütern – keine Helfer mehr, sondern Bedrohung. Israel jubelte: Das Label passte perfekt. Gestern, am 2. Oktober, fing die israelische Marine die Global Sumud Flottille ab, mit Greta Thunberg und 450 Aktivisten an Bord. „Hamas-Verbündete“, hieß es aus Tel Aviv, während die Aktivisten von „Entführung“ sprachen. Selbstverteidigung gegen Lebensmittel? Das ist kein Schutz, das ist Choreografie.
Wer profitiert? Israel, das unter dem Deckmantel der „Selbstverteidigung“ unschuldige Studenten kriminalisiert. Die Geschichte ist voll solcher Skripte: Von falschen Geständnissen unter CIA-Folter bis zu den Central Park Five, wo Druck Wahrheiten formte. Robinsons Schweigen im Verhör, trotz „erdrückender“ Beweise, schreit nach Zweifel. Und doch: Die Fäden von Tel Aviv bis Washington ziehen sich fest – Kirk tot, Aktivisten entführt, und die Öffentlichkeit schaut zu.
Was bleibt? Eine Frage: Wenn Zweifler sterben und Helfer zu Terroristen werden, wer schreibt das nächste Kapitel – und wer wagt es, die Bühne zu betreten?
Thursday, September 25, 2025
Salafisten-Influencer Abdelhamid wegen Spendenbetrugs verurteilt
Die bereitgestellten Auszüge beschreiben den Fall des salafistischen Influencers Abdelhamid (bürgerlicher Name: Dehran A.), der vom Landgericht Düsseldorf wegen gewerbsmäßigen Spendenbetrugs verurteilt wurde. Der Influencer, der über TikTok und Instagram Hunderttausende Follower erreichte, nutzte seine Plattform, um zwischen 2021 und 2024 über 37 Spendenaufrufe, angeblich für wohltätige Zwecke, zu starten. Anstatt die gesammelten Gelder an Bedürftige weiterzuleiten, verwendete Abdelhamid fast 500.000 Euro zur Finanzierung seines luxuriösen Lebensstils, einschließlich teurer Autos und Designerwaren. Das Gericht verhängte eine dreijährige Freiheitsstrafe (bedingt) unter Würdigung seines umfassenden Geständnisses und der gezeigten Reue, wobei auch seine Lebensgefährtin wegen Beteiligung verurteilt wurde. Der Fall verdeutlicht die Gefahr und das Missbrauchspotenzial dubioser Online-Spendenaufrufe durch extremistische Influencer.
Friday, September 19, 2025
Skandalöse Impfzwang-Diktatur ab 2026: Ärzte als Pharma-Marionetten und die Verhöhnung der Patienten
Strategie der Spannung: Rassismus und Eskalation in Deutschland
Strategie der Spannung : Rassismus und Eskalation in Deutschland Die Strategie der Spannung beschreibt, wie Fremdenfeindlichkeit gegen S...
-
Das Ziel der Zionisten war es, der Welt ein Bild der Araber aufzuzwingen, das den nationalen Interessen Israels entspricht. Infolgedessen si...
-
Die Vorwürfe, dass 10.000 äthiopischen Frauen in Israel ohne ihr Wissen oder gegen ihren Willen das Verhütungsmittel Depo-Provera verabr...
-
Marcus Eli Ravage „Ihre Kultur war edel und sinnlich. Wer weiß, was für ein großes und glorreiches Schicksal Ihnen beschieden gewesen wäre, ...